Das Eis in der Solinger Eissporthalle ist abgetaut, der Spielbetrieb aller Solinger Teams bereits seit 14 Tagen abgeschlossen. Die Raptors hatten sich schon in der der Sommerpause eingerichtet, als sie am Sonntag überraschend telefonische Glückwünsche zum U20-Meistertitel in der Landesliga erreichten.
Das Team von Trainer Stephan Aue war mit großen Zielen in die Saison gestartet. Die Regionalligabeteiligung hatte man zu Saisonbeginn fest im Blick, wollte die Spielzeit dort im oberen Tabellendrittel abschließen. „Leider konnten wir unseren Ansprüchen in der Qualifikationsrunde der NRW U20 Teams nicht durchgehend gerecht werden und mussten am Ende der Qualifikation den Weg in die niedrigere Landesliga antreten“, berichtet der Coach. Diesen Schlag mussten Team und Trainer gleichermaßen erst einmal wegstecken. Die Motivation war ziemlich im Keller. Grippewellen, Verletzungssorgen und immer wieder auch Sperren einzelner Spieler machten dem Team zusätzlich zu schaffen. Glücklicherweise fand man rechtzeitig wieder in die Spur zurück und musste sich in den 12 Spielen der Landesliga Hauptrunde nur zwei Mal geschlagen geben.
„Zwei Wochen nach dem eigenen Saisonende Meister zu werden, fühlt sich schon etwas merkwürdig an“, bestätigt U20-Spieler Jonas Aue. Bei der U17-Meisterschaft in der Nach-Corona-Saison, an der große Teile des aktuellen Kaders beteiligt waren, hatte man den Titel im letzten Saisonspiel in einem großen Showdown beim direkten Vergleich auf dem Eis erkämpft. „Dieses Mal waren wir mit der festen Überzeugung in die Sommerpause gegangen, die Saison auf dem 2. Platz der Landesliga abgeschlossen zu haben“, ergänzt U20-Kapitän Lukas Kottner. „Dass Neuwied in den letzten Saisonspielen noch einmal in Bedrängnis geraten könnte, erschien komplett unrealistisch“, konstatiert der Trainer. „Jetzt kommt der Pokal in den nächsten Tagen wohl mit der Post. Das ist ungewöhnlich, aber wir nehmen ihn natürlich trotzdem gerne als versöhnlichen Abschluss einer nicht immer ganz einfachen Saison.“
Das Team der U20 bleibt auch in der kommenden Saison weitgehend zusammen. Die Jahrgänge 2005/2006 und 2007, die teilweise bereits seit dem Bambini-Alter zusammen spielen, haben noch ein weiteres gemeinsames Jahr in der U20 vor sich. Neu zum Kader kommen im nächsten Jahr aus der U17 noch drei weitere Spieler, die aber auch in diesem Jahr schon U20-Eis unter die Kufen bekommen haben.
Der EC Bergisch Land setzt weiter stark auf den eigenen Nachwuchs. In der Senioren-Frauenmannschaft setzt der Verein die Integration von Nachwuchstalenten aus der eigenen Vereinsjugend im Spielbetrieb der 2. Liga Nord bereits seit Jahren erfolgreich um. In dieser Saison waren auch bei den Herren gleich fünf Spieler aus dem aktuellen U20-Kader regelmäßig im Einsatz. Mit dem unerwarteten Meistertitel im Rücken schauen die Raptors optimistisch in die neue Saison. Die Vorbereitung dafür startet ab Mitte Mai. Bis dahin genießen die großen und kleinen Raptoren die trainingsfreie Zeit.
Der Kader der U20-Meistermannschaft:
Jonas Aue, Milan Babic, Ilario Cancemi, Laurin Dissen, Aaron Fürst, Arvid Görgen, Sascha Heinzen, Linus Hummelt, Tony Jones, Lukas Kottner, Florian Kutsch, Tom Lori, Joshua Neuber, Louise Neuhaus, Lucas Pieper, Loris Thien, Chris Valentin, Joshua Valentin, Teo Windler, Zoe Wintgen